Weisheit der Tiere
Tierkommunikation, Aufstellungsarbeit und holistische Sterbebegleitung
Mit der Tierkommunikation verbinden wir uns mit Tieren auf Seelenebene bzw. nehmen das Energiefeld von Tieren wahr. Dies geschieht durch eine erhöhte Sensibilität unserer Wahrnehmung in Kombination mit verschiedenen Techniken des Kontakts. In diesem dreieinhalbtägigen Workshop, der für Tierbesitzer*innen und Interessierte konzipiert wurde, lernen wir nicht nur die klassische Tierkommunikation mittels Bild oder direkt mit einem Tier, sondern erweitern auch den Blick auf ihr Potential, das sie zum Wohle unseres Zusammenlebens mit Tieren bietet. Die Tierkommunikation beinhaltet auch viele Aspekte der systemischen Aufstellungsarbeit, der wir uns in Einzelaufstellungen widmen. Auch da können wir uns in die Themen des Anderen unmittelbar einfühlen. Systemische Aufstellungen sind eine Möglichkeit, Tieren eine Stimme zu geben, ihre Symptome und Verhaltensweisen zu verstehen und sie aus ihren Verstrickungen mit uns zu befreien. Diese Vorarbeiten sind wertvoll, da sie uns bei den Themen Tod, Abschied und Trauer unterstützen können. Die Tierkommunikation wird oft dann verwendet, wenn es um die Frage geht, wann der „richtige“ Zeitpunkt für eine Euthanasie ist. Wir wollen dieses Thema weiter fassen und plädieren für einen früheren Blick auf den Tod. Sterbeprozesse sind länger als allgemein vermutet und das Wissen um das natürliche Sterben ist vielen Menschen unbekannt. Auch die Trauer darf ihren Platz haben, gerade wenn sie Mensch und Tier gleichermassen einzubeziehen weiss. Dem Aspekt der holistischen Sterbebegleitung bei Tieren wird im Kurs ebenso Raum gegeben.
Die Module 1-3 fliessen in den Kurstagen ineinander.
Inhalte der drei Module:
Modul 1: Grundlagen der resonanzbasierten Tierkommunikation mit dem Ziel, bereits eigene Kommunikationen zu machen. Wir erkennen, wie es sich anfühlt, wenn wir mit anderen Wesen sensitiv in einen Austausch treten.
Modul 2: Systemische Tierkommunikation Tiere haben ihren Platz im Familiensystem oder vertreten gar jemanden aus dem System, übernehmen Krankheiten und Verhaltensweisen von Mitgliedern aus der Familie und weisen so auf ungelöste Themen im System hin. Systemische Aufstellungen sind eine Möglichkeit, Tieren eine Stimme zu geben, ihre Symptome und Verhaltensweisen zu verstehen und sie aus ihren Verstrickungen zu befreien.
Modul 3: Tierkommunikation in der Lebens- und Sterbebegleitung
Sterbeprozesse sind länger als allgemein vermutet und das Wissen um das natürliche Sterben ist vielen Menschen unbekannt. Wenn ein Tier krank wird, steht der Tod oft unerwartet im Raum und löst eigene Ängste aus, was für Tiere eine zusätzliche Belastung sein kann. Es ist hilfreich, sich bereits früh mit dem Thema zu beschäftigen.