Japanische Teezeremonie Macha

25301520

12. Sep. 2025 - 10:00 -
14. Sep. 2025 - 17:00

Kiental

Matthias STETTLER

Course image wrapper Course image

Teezeremonie und Meditation -
Einführung in japanische Teewege:
Sado (unter Verwendung von Matcha)



Lassen wir doch einmal für einige Tage den Lärm und die Geschäftigkeit der Straßen hinter uns und gehen ein Stück lang auf dem Weg des Tees („Sado“); begeben wir uns auf eine meditative Reise bei der nicht das Andersartige, das Exotische von Bedeutung ist, sondern etwas viel Wichtigeres, etwas das uns heute immer mehr abhanden gekommen ist:

unbeschwerte Atmung, aufrechte Haltung, achtsam nach innen und außen, Bewegung in Stille, Stille in Bewegung, Loslassen im Hier und Jetzt…

Es gibt zwei verschiedene „Teezeremonien“ oder Teewege in Japan. In diesem Seminar wird der „Sado“ genannte Teeweg, der bei den Zubereitungen Pulvertee (Matcha) verwendet, vorgestellt. Er lässt sich bis ins 16. Jh. zurückverfolgen und unterscheidet sich in Zubereitung, Gerätschaften, Geschichte etc. von dem Senchado genannten Teeweg, der im 18. Jahrhundert enstanden ist und der „grünen Tee“ (Blatt-Tee wie z.B.: Sencha, Gyokuro, Bancha etc.) verwendet.

Seminarinhalte

  • Erlernen einer Teezubereitung (nach den Regeln des "Sado")
  • Körperarbeit
  • Bedeutung der Atmung
  • Haltung, Bewegung, Handhabung der Teegegenstände
  • Anleitung zum Miteinander beim Tee
  • Ausdruck der Jahreszeiten bei einer Teeveranstaltung
  • Einführung in das japanische Schönheitsempfinden anhand der Teekeramik
  • Kulturhistorischer Überblick dieses japanischen Teeweges (Sado) von seinen Anfängen bis zur Gegenwart
  • Meditationsübungen im Sitzen und Gehen


Japanische Künste als Körpertherapie

Bei allen japanischen Künsten steht nicht der Leistungsgedanke, die technische Meisterschaft oder Ähnliches im Vordergrund, sondern die Möglichkeit bis ins hohe Alter sowohl körperlich als auch mental beweglich, entspannt, offen zu bleiben oder zu werden.

Kurszeiten

1. Tag
10.00 - 12.30 Uhr | 14.30 – 18.30 Uhr
2. Tag
09.00 – 12.30 | 14.30 – 18.30 Uhr
3. Tag
09.00 – 12.30 | 14.30 – 17.00 Uhr

Kursstunden

20 Stunden

Zielgruppe

Jeder ist willkommen! Keine Vorkenntnisse sind notwendig.

 

Course costs

CHF 600 (excl. accommodation, meals and tourist tax)

CHF 540 (excl. accommodation, meals and tourist tax). The early bird price is only applicable for a down payment of 20% 14 days after registration and payment of the remaining costs up to 60 days before the seminar begins. Please note sections 8, 20 and 21 of the terms and conditions.


Prices per person for full board and lodging for 2 nightsCHF
ChieneHuus:
Single occupancy of 2-bed-room clay or wood100 with shower/toilet500.00
2-bed-room clay or wood100 with shower/toilet380.00
Kientalerhof:
Single occupancy of 2-bed-room with shower/toilet400.00
1-bed-room with shower/toilet380.00
Single occupancy of 2-bed-room, shower/toilet on floor360.00
2-bed-room with shower/toilet310.00
2-bed-room, shower/toilet on floor290.00
3-bed-room with shower/toilet290.00
3-bed-room, shower/toilet on floor250.00
4-bed-room, shower/toilet on floor230.00

Personal advice

Course manager icon
Arne Wende