Einführungsseminar in Zen-Meditation (ext. organizer)

RO 426084

03. Jun. 2026 - 15:00 -
07. Jun. 2026 - 11:00

Kiental

Roberta Steuder

Course image wrapper Course image

Seminar eines externen Anbieters

1. Seminar-Anmeldung bitte direkt beim Veranstalter >> https://www.zencom.ch/

2. Zimmerreservierung im Kientalerhof nach Bestätigung des Veranstalters >> Knopf oben Zimmer reservieren
 

Im Leben kommen wir immer wieder an Kreuzungen, wo wir entscheiden müssen, in welche Richtung es weiter geht.


Wo stehe ich jetzt?
Was will ich in meinem Leben?
Was ist der nächste Schritt?

Das 4-tägige Einführungsseminar ist eine Standortbestimmung zur Klärung der aktuellen Lebenssituation und eine Einführung in Zen-Meditation. Das Einführungsseminar ist der erste Schritt zum Training Ganzheitliche Kommunikation

Kopf, Herz und Bauch

Die Beantwortung der drei Fragen geschieht durch die Verbindung und Öffnung der Kommunikationsräume: der Körperebene, mit der bewussten Wahrnehmung der Botschaften des Körpers, der Gefühlsebene, mit der Einbeziehung nicht gelebter Gefühle; der Mentalebene, mit der Fokussierung der geistigen Kräfte auf das, was jetzt zu tun ist. Unsere unerfüllten Wünsche und Sehnsüchte sind hier von Bedeutung; sie kennen zu lernen und bewusst anzunehmen lässt uns unsere verborgenen Potenziale entdecken und leben. Indem wir die Verantwortung für unser Handeln übernehmen, richten wir unsere Kräfte auf das Wesentliche aus.

Zen-Meditation

Die Einführung in Zen-Meditation beinhaltet das Erlernen der Körperhaltung, der Atmung und der Geisteshaltung im Zazen. Wenn wir uns in Stille hinsetzen, eine aufrechte Haltung einnehmen und mit Achtsamkeit unserem Atem folgen, sammeln wir die zerstreuten Energien unseres Geistes, gleich einem Brennglas, im gegenwärtigen Augenblick. Unser Geist kann allmählich zur Ruhe kommen und wir finden inneren Frieden. Die Schulung von Konzentration und Achtsamkeit führt zu einer neuen Wahrnehmung unserer konkreten Lebensumstände. Wir nehmen aufmerksam wahr, was um uns herum vorgeht und lassen uns nicht mehr wegtragen. Wir lernen mit Konzentration und Aufmerksamkeit bei dem zu sein, was wir gerade tun.

Jikyojutsu

Die Körperübungen des Jikyojutsu dehnen Bänder, Muskeln und Wirbelsäule, lösen Anspannungen und kräftigen und stabilisieren unsere Haltung. Die so gewonnene Klarheit und innere Ausrichtung lassen uns dem Alltag mit neuer Kraft und Lebensfreude begegnen.

Seminarkosten
CHF 650
Unterkunft und Mahlzeiten werden separat beim Kientalerhof bezahlt

Seminarzeiten
Mittwochs von 15.00 Uhr bis Sonntag um 11.00 Uhr


Prices per person for full board and lodging for 4 nightsCHF
ChieneHuus:
Single occupancy of 2-bed-room clay or wood100 with shower/toilet928.00
2-bed-room clay or wood100 with shower/toilet688.00
Kientalerhof:
Single occupancy of 2-bed-room with shower/toilet728.00
1-bed-room with shower/toilet688.00
Single occupancy of 2-bed-room, shower/toilet on floor648.00
2-bed-room with shower/toilet548.00
2-bed-room, shower/toilet on floor508.00
3-bed-room with shower/toilet508.00
3-bed-room, shower/toilet on floor428.00
4-bed-room, shower/toilet on floor388.00

Personal advice

Course manager icon
Sarah Waldhauser