Im Werden zuhause – über Wandel, Sinn und Sinneswandel

26281001

03. Apr. 2026 - 14:00 -
05. Apr. 2026 - 17:00

Wetzikon

Course image wrapper Course image

Als Menschen sind wir stets im Werden begriffen.

In unserer Tiefe strebt eine unermüdliche Kraft nach Selbst-Werdung, Erleben und Kontakt mit dem Lebendigen. Durch frühe Prägungen - und das schliesst pränatale Schwingungsräume mit ein - wird der Wandel immer auch von Zweifel und Angst begleitet und von der Frage umrandet: Darf ich die sein, die ich bin? Und: Wie geht das?
Selten erfahren wir im frühen Erleben Räume, die zur Selbstwerdung ermutigen. Wichtiger, und oft auch überlebenswichtiger, ist es, etwas zu entsprechen, und die ins Leben strebenden Eigenkräfte zurückzuhalten.
Dennoch: Das Leben ruft unentwegt. Nach dir.
Ein Ruf, der sich oft spürbar zeigt: Es wird unbequem, es wird eng, das Alte trägt nicht mehr. Dinge brechen auf, Verborgenes wird sichtbar, überwunden geglaubtes holt uns ein. Sinnkrisen machen die Orientierung schwierig. Und was jetzt? Was trägt, wenn scheinbar nichts mehr trägt? Was wird nun aus mir?
Womöglich finden wir uns wieder in Zwischenräumen, zwischen vertrauensvollem Sich-der-Welt-öffnen und misstrauendem Rückzug. Dieser liminale Raum ist das Schwellenland, das wir oft übergehen - zugleich findet genau dort der Wandel statt. Etwas in uns erinnert: Wir sind frei, das zu werden, was wir sind. Das Leben macht es uns vor.

Inhalte

  • Was will in mir werden? Was will sich wandeln? Wo oder wer bin ich zwischen dem Alten und dem Neuen?
  • In diesen besonderen Tagen um Ostern werden wir gemeinsam einen langsamen und achtsamen Raum öffnen, der es erlaubt, dem Wandel mit Neugierde zu begegnen und der unerschöpflichen Kreativität des Lebens zu lauschen.
  • In traumasensiblen Aufstellungen hast du die Möglichkeit, deinen eigenen Wandlungsprozess tiefer zu erkunden und systemische Zusammenhänge zu erkennen und zu bewegen.
  • Kreative Werkzeuge unterstützen uns dabei, noch Unbewusstes in Form und Ausdruck zu bringen.
  • Die Kraft der inneren und äusseren Bilder begleitet uns dabei, unsere eigene Tiefe zu erkunden.
  • Die Welt der Mythen und Märchen sind uns dabei ein Wegweiser. Sie unterstützen uns dabei, empfangend zu werden für die eigene konstruktive Energie, die den Wandel trägt, uns verhilft zu Aufbruch, Durchbruch.
  • Und wir gehen der Frage nach, wie unseren eigenen Wandel und den von unseren Mitmenschen begleiten und von da aus, wo wir stehen, in ein Erleben von Sinnhaftigkeit münden. Sanfte Rituale bilden den Rahmen – Momente des Atems, des Lauschens, des inneren Aufrichtens. Offen für jede Sprache des Vertrauens.

Ziele

  • Erleben von eigenen Kraftquellen, die den Wandlungsprozess begleiten
  • Entdecken und erforschen neuer Lebensentwürfe
  • Neue Bedeutungsrahmen und Spielräume im eigenen Werden entdecken
  • Wertschätzung der kreativen Lebensprozesse
  • Begegnung mit der eigenen Wandlungskraft
  • Den eigenen Körper als Ort der Kraft und Sicherheit erleben
  • Erforschen von Geschehen-Lassen vs. Passivität

Zielgruppe

Menschen im Wandel und Menschen, die
  • sich an einer innern oder äusseren Schwelle fühlen
  • sich neu ausrichten oder neu begegnen möchten
  • den eigenen Körper als Kompass wahrnehmen möchten
  • Vertrauen ins Werden erforschen und vertiefen möchten
  • in der Begleitung von Menschen tätig sind und ihre Präsenz vertiefen möchten.

Voraussetzungen

Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich. Bereitschaft, sich in eine Gruppe einzufügen und die Schweigepflicht zu wahren.

Zeiten

Freitag: 09.30 -12.30 / 14.00 - 18.00 Uhr
Samstag: 09.30 - 12.30 / 14 - 18.00 Uhr
Sonntag: 09.30 - 12.30 / 14 - 17.00 Uhr

Bemerkung

20 Stunden
Es sind maximal drei Plätze für Aufstellungen verfügbar und kosten jeweils 80 Franken.
Wenn du einen Platz reservieren möchtest, gibt dies explizit bei der Reservation an.
 

Course Instructor

Course teacher

Stefan Christoph STALDER

Body therapy training at the International Shiatsu School Kiental, training in energy work, systemic constellations with body-based trauma resolution, course assistant and teacher training at the Kientalerhof, trauma therapy Somatic Experiencing i.A.. For many years on the path of mysticism and researcher in the field of trauma and spirituality. Since 2022 with own practice for trauma integration and creative process support in Spiez.

https://www.stefanstalder.com

Course costs

CHF 540 (excl. accommodation, meals and tourist tax)

CHF 485 (excl. accommodation, meals and tourist tax). The early bird price is only applicable for a down payment of 20% 14 days after registration and payment of the remaining costs up to 60 days before the seminar begins. Please note sections 8, 20 and 21 of the terms and conditions.

Personal advice

Course manager icon
Tanja Oesch

Course management Craniosacral Wetzikon, Tronc Commun Wetzikon, Lymphatic Drainage, Ayurveda Nutrition and others.

Main Number: +41 33 676 26 76 | Direct Number: +41 78 850 40 84 (Mo-Fr, 08:30-10:45 Uhr) | E-Mail: tanja.oesch@kientalerhof.ch