Osteopathie für Körpertherapeut*innen – Organe

26202004

10. Sep. 2026 - 10:00 -
13. Sep. 2026 - 17:00

Kiental

Course image wrapper Course image

Viszerale osteopathische Techniken in der Körpertherapie



Die Herangehensweisen in Körpertherapien wie Shiatsu, Cranio, Trager, Physiotherapie u.a. beruhen wie bei der Osteopathie essenziell auf der körpereigenen Selbstregulation. In all diesen Methoden wird die Einheit des “Systems Mensch“ auf all seinen Ebenen berücksichtigt. Der Fokus liegt darauf das Kraftvolle zu unterstützen, Ressourcen zu mobilisieren, sowie die tieferen Wurzeln von Imbalancen aufzuspüren, die sich oft nicht mit körperlich auffälligen Bereichen decken.
In der Osteopathie ist das Modell “Die Form folgt der Funktion“ wichtig. Gleichzeitig wird bei erfahrenen Osteopath*innen mit ähnlichen Parametern behandelt wie in anderen Körpertherapien: Verbindungen, Fülle und Leere, Raum geben. So lassen sich osteopathische Techniken wirkungsvoll in die körpertherapeutische Arbeit integrieren, und sich beides fruchtbar miteinander verbinden.
Es gibt drei große Systeme, auf die osteopathisch Bezug genommen wird: das Bewegungssystem (Parietal), Organe (Viszeral) und Craniosacral (Kopf/ZNS).
Im viszeralen Bereich liegt der Fokus auf den inneren Organen, ihrer Aufhängung und Versorgung. Hier werden Bezüge zum seelisch-psychischen Bereich sehr deutlich.
Wichtig ist hierbei auch die Verbindung zum parietalen Bereich und gegenseitige Wechselwirkungen.

Folgende Themen werden in diesem Workshop schwerpunktmässig untersucht:

  • Grundzüge des osteopathischen Konzepts
  • Techniken und Tests zur Einschätzung und Behandlung von Imbalancen im Viszeralen Bereich (Bauchraum und Becken)
  • konkrete Arbeit mit Beschwerden im Verdauungstrakt und im kleinen Becken, wie Organsenkungen und -fixierungen, mit den Diaphragmen, Spannungen oder Stau im Bereich der Versorgungs- oder Abflusswege, und mit den Organaufhängungen
  • Entspannungstechniken
  • Fokussierung auf die unterschiedlichen Ebenen von Organen und ihren Bewegungen, der Faszien, und des Peritoneums


Zielgruppe

Geeignet für Therapeuten und Studierende verschiedener körpertherapeutischer Fachrichtungen.

Bemerkung

26 Stunden Aus-/Fortbildung, EMR/ASCA konform

Weitere Informationen

Video: Osteopathie im Shiatsu

 

Course Instructor

Course teacher

Jürgen WESTHOFF

head of the ISS-Kiental since April 2016 where he also is teaching. He also is teacher at the Shiatsu School Hamburg, Osteopath and Naturopath with own shiatsu practice in Konstanz at lake Bodensee and Hamburg. Through his education in Craniosacral Therapy and Osteopathy he gained profound knowledge which became an important aspect of his Shiatsu practice. Before that time he was working as artistic costume and stage designer at various german theaters. Long years of meditation, intense buddhistic studies and awareness training are all part of his profound background knowledge.

https://www.zen-shiatsu.info/konstanz

Course costs

CHF 860 (excl. accommodation, meals and tourist tax)

CHF 770 (excl. accommodation, meals and tourist tax). The early bird price is only applicable for a down payment of 20% 14 days after registration and payment of the remaining costs up to 60 days before the seminar begins. Please note sections 8, 20 and 21 of the terms and conditions.


Prices per person for full board and lodging for 3 nightsCHF
ChieneHuus:
Single occupancy of 2-bed-room clay or wood100 with shower/toilet738.00
2-bed-room clay or wood100 with shower/toilet558.00
Kientalerhof:
Single occupancy of 2-bed-room with shower/toilet588.00
1-bed-room with shower/toilet558.00
Single occupancy of 2-bed-room, shower/toilet on floor528.00
2-bed-room with shower/toilet453.00
2-bed-room, shower/toilet on floor423.00
3-bed-room with shower/toilet423.00
3-bed-room, shower/toilet on floor363.00
4-bed-room, shower/toilet on floor333.00

Personal advice

Course manager icon
Renata Pfeiler