Modul 5: FT2 Gruppenphänomene und Setting - Holotropes Atmen (ext. organizer)

RO 427007

17. Feb. 2027 - 13:00 -
21. Feb. 2027 - 13:00

Kiental

Course image wrapper Course image

Seminar eines externen Anbieters

Seminar-Anmeldung >> direkt beim Veranstalter >> www.holotrop-atmen.ch/fachkompetenztraining.
Zimmerreservierung >> im Kientalerhof nach Bestätigung des Veranstalters >> Knopf oben Zimmer reservieren. Diverse Kategorien inkl. Preise findest du unten in der Tabelle.
 

Fachtraining 2 - Holotropes Atmen und spirituelle Praxis

Die Fachkompetenz Seminare bestehen aus 6 Modulen à 5 Tagen und 1 Abschlussprüfung à 5 Tagen (je 48 AE) sowie zwei Supervisionen à 5 Tagen. Die Seminare folgen der inhaltlichen Grundstruktur von Holotropen Atemsitzungen und sind modular aufgebaut. Neben der Methodenkompetenz, werden jeweils 4 Atemprozesse erlebt, die der Übung, Praxiserfahrung und Vertiefung der Theorie dienen.
Therapeut:Innen oder Interessierten mit fachlichem Bezug können einzelne Fachkompetenzmodule (M1 - M4) individuell als Fortbildung buchen, ohne dass das komplette Fachtraining absolviert werden muss (EMR/ASCA konform).
Alle Module sind ausführlich unter www.breath-essence.ch beschrieben. Die Modulreihe ist so gestaltet, dass die einzelnen Inhalte aufeinander aufbauen und die Kompetenz der vorherigen Module in den weiteren Modulen angewendet und vertieft wird.
Zu diesem Fachkompetenz Modul sind nur Teilnehmer zugelassen, die das gesamte Fachtraining besuchen (geschlossene Gruppe: Curriculum B).

Themen und Termine dieser Fachkompetenz Seminar-Reihe:

18.03. - 22.03.2026 | Modul 1: Therapeutische Grundlagen
03.06. - 07.06.2026 | Modul 2: Körperarbeit und körpernahe Interventionen
12.08. - 16.08.2026 | Modul 3: Musik in der Prozessarbeit
21.10. - 25.10.2026 | Modul 4: Prozessbilder und Sharing
17.02. - 21.02.2027 | Modul 5: Gruppenphänomene und Setting
06.05. - 10.05.2027 | Modul 6: Seminarleitung
08.07. - 12.07.2027 |Modul 7: Abschlussprüfung

Ebenfalls Teil des Fachtrainings sind zwei Supervisionen:30.08 – 03.09.2028 | Supervision 1: mit fallbezogenen Themen (Theorie)
15.11. – 19.11.2028 | Supervision 2: körperorientiert mit fallbezogenen Themen (Praxis)

Modul 5: Gruppenphänomene und Setting

Wir lernen Gruppenprozesse und Gruppendynamiken kennen und orientieren uns an der phänomenologisch-körperorientierten Nachbearbeitung in der Gruppe. Wir betrachten verschiedene Blickwinkel (Ich / Du / Wir Perspektive) und lernen den peripheren Blick einer Gesamtgruppe kennen. Wir bearbeiten die Sitter-Atmer Dyade näher und gehen auf besondere Phänomene in der Gruppe und in der Leitungsrolle ein. Wir besprechen das Set und Setting von Holotropen Atemsitzungen und stellen einen Katalog zusammen, was man zur Vorbereitung, Durchführung und Nachbearbeitung von Seminaren benötigt. Wir betrachten Ausschlussgründe von Holotropen Atemsitzungen und gehen auf medizinische Kontraindikationen näher ein.

  • Gruppenprozesse und Gruppendynamiken
      phänomenologisch-körperorientierten Nachbearbeitung in der Gruppe
        Blickwinkel (Ich / Du / Wir Perspektive)
          Die Sitter-Atmer Dyade
            Ausschlussgründe und Kontraindikationen von Holotropen Atemsitzungen
              Vorbereitung, Durchführung und Nachbearbeitung (Set und Setting)


            In jedem Kompetenzmodul steht der Erwerb der Fachkompetenz im Vordergrund. Um die Themen zu üben, werden mehrere Holotrope Atemsitzungen stattfinden, in denen die Gruppenteilnehmer abwechselnd in die therapeutische und die erfahrende Rolle schlüpfen. Die Theorie kann praktisch angewandt und vertieft werden.

            Voraussetzungen

            Normale körperliche Gesundheit. Geschlossene Gruppe: Curriculum B.

            Bemerkungen

            anrechenbar als Weiterbildung: 48 AE
             

            Course Instructor

            Course teacher

            Susanne STRAUB

            Facilitator Holotropic Breathwork and Transpersonal Psychology IHTP, ZEN student, training in Palliative Care

            https://www.holotrop-atmen.ch

            Course teacher

            Kalyan LENSCH

            Facilitator in transpersonal breathing IIBP, coach, alternative practitioner of psychology, certified pedagogue and supervisor

            https://www.holotrop-atmen.ch


            Prices per person for full board and lodging for 4 nightsCHF
            ChieneHuus:
            Single occupancy of 2-bed-room clay or wood100 with shower/toilet976.00
            2-bed-room clay or wood100 with shower/toilet736.00
            Kientalerhof:
            Single occupancy of 2-bed-room with shower/toilet776.00
            1-bed-room with shower/toilet736.00
            Single occupancy of 2-bed-room, shower/toilet on floor696.00
            2-bed-room with shower/toilet596.00
            2-bed-room, shower/toilet on floor556.00
            3-bed-room with shower/toilet556.00
            3-bed-room, shower/toilet on floor476.00
            4-bed-room, shower/toilet on floor436.00

            Personal advice

            Course manager icon
            Sarah Waldhauser