Lina SJÖDIN

Lina SJÖDIN
(Assistenzlehrerin) widmet sich seit 5 Jahren dem Somatic Dialogue und hat an der Ausbildung zur Somatic Dialogue Facilitatorin teilgenommen. Sie bereitet sich darauf vor, in Luzern mit Kleingruppen und Einzelpersonen zu arbeiten. Hintergrund: Dr. med., tanzt und unterrichtet seit 24 Jahren argentinischen Tango, zertifizierte GYROTONIC® Instruktorin, 200h Embodied Flow Yoga Lehrerausbildung, akkreditierte Praktikerin von Ancient Lomi Lomi. So definiert sie Somatic Dialogue: Somatic Dialogue nutzt Bewegungen, Berührung, Atem und Musik, um sich mit unseren Sinnen und der inneren Landschaft unseres Körpers zu verbinden. Ziel ist es, Zeit, Raum und Umgebung zu schaffen, um sich auf den Körper und sein Bedürfnis, sich wohl zu fühlen und genährt zu werden, einzustimmen. Indem wir uns im Sanften, Langsamen und Kleinen aufhalten, können wir sanft eine Beziehung zum materiellen Körper aufbauen und Schritt für Schritt Zugang zu den unsichtbaren Teilen des Körpers finden. Das Ziel ist Muhabbet: Ein Gespräch, in dem Liebe fließt. Dies ist eine Gelegenheit, uns selbst von innen heraus zu spüren, uns ganz zu umarmen, Widerstände zum Schmelzen zu bringen, uns selbst zu begegnen und mit uns zu verschmelzen und uns in Körper, Geist und Seele vereint zu fühlen