Gypsy on the Mountain

26303007

16. Jul 2026 - 10:00 Uhr -
19. Jul 2026 - 17:00 Uhr

Kiental

Course image wrapper Course image

Best of Gypsy and Klezmer

Weltmusik ist seit vielen Jahren ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Kultur in Westeuropa. Sie verbindet unsere multikulturelle Gesellschaft, inspiriert und baut Brücken zwischen Menschen und Musikgenres. Seit 15 Jahren begeistert die Musik aus Balkan und Orient viele Musiker/innen in unseren Workshops und hat so einen festen Platz in ihrem Repertoire erobert.

In diesem Workshop widmen wir uns den Top Hits der letzten 15 Jahre, die wir gemeinsam neu erarbeiten, arrangieren, improvisieren und in neuer Frische musizieren. Wir bringen aber auch neue Hits mit und freuen uns auf die verbindende Kraft von Melodien und Rhythmen, überschreiten unsere eigene musikalische Komfortzone und lernen Neues durch unbekannte Musikstile. Diese einmalige Chance bietet dir die Möglichkeit, tief in die Welt der mitreissenden Gypsy und Klezmer-Musik einzutauchen, mit anderen Musikbegeisterten zu musizieren und neue Facetten der Improvisation zu entdecken.

Zielgruppe

Dieser Workshop richtet sich an Musiker jeglicher Richtung, welche die Fähigkeit zum Spielen von Gypsy-, Balkan- und Klezmermusik erlernen, weiterentwickeln und die Seele dieser Musik erleben wollen.

Voraussetzungen

Empfehlenswert ist eine gute Fähigkeit zum Spielen eines Instrumentes. Du benötigst jedoch keine Vorkenntnisse in Weltmusik.

Bemerkung

Studierende und noch nicht berufstätige Personen erhalten einen einmaligen Rabatt von 15% auf den Kurspreis.

 

Kursleitung

Course teacher

Michael HOROWITZ

hörte als Kind in New York die jiddischen Gesänge seiner Grosseltern und Tanzmusik aus Osteuropa an den Familienfesten. Sein Gitarrenspiel widerspiegelt diese frühen Einflüsse, sowie die Folk, Rock, Funk und Blues seiner amerikanischen Heimat. Nach über 40 Jahren Erfahrung als Performer und Musiklehrer im Bereich Blues, Rock, Folk, Klassik und Weltmusik ist er immer aufs Neue bereit, von sich selber und seinen Mitmusikern überrascht zu werden.

http://musik-ist-leben.com

Course teacher

Monique LANSDORP

ist in den Niederlanden eine gefragte Geigerin mit charismatischer Bühnenpräsenz. Sie studierte Musikwissenschaft und klassische Geige und spielte weltweit an Festivals und Konzerten. Ihr Interesse an der osteuropäischen Musik führte sie weiter zur Weltmusik. Darin unterrichtet sie seit 1984 inspirierend in Kursen und Seminaren, die sie in der Schweiz über die Zeit mit andern Musikern aufbaute. International unterrichtet sie in der Klezmer- und Balkanszene. Ein Konzert, ein Workshop oder ein Meisterkurs mit Monique ist immer ein unvergessliches Erlebnis.

https://reverbnation.com/moniquelansdorp

Course teacher

Nehrun ALIEV

stammt aus einer türkischsprachigen Musikerfamilie Nordmazedoniens. Als Kind lernte er verschiedene Instrumente zu spielen (Darabuka, Klavier, Klarinette, Keyboard, Akkordeon, Tapan und Kaval) und wurde mit den zahlreichen Stilen der lokalen Volksmusik vertraut. Von 2001-03 studierte Nehrun Aliev klassische Musik an der Berufs-Musikschule in Bitola, mit den Hauptfächern Klarinette und Klavier im Nebenfach. 2003-05 schloss er sein Vorstudium am Konservatorium Winterthur ab und spielte Klarinette im Jugendsinfonieorchester Winterthur. Außerdem spielte er in der orientalischen Gypsy Formation Ssassa, mit der er über 1000 Konzerte gab, unter anderem im Volkshaus und Kongresshaus Zürich, im KKL Luzern und der Tonhalle St. Gallen. Im Jahr 2010 schloss Nehrun Aliev sein Studium an der Zürcher Hochschule der Künste mit dem Master of Arts in Musikpädagogik/Klarinette ab und absolvierte anschließend ein zweites Masterstudium in Schulmusik. Pädagogisch tätig ist er an einer Oberstufe in Winterthur und leitet Workshops, Seminare und Kurse bei den Musikvereinen Galotti Zürich und VTi (Volkstanz & Tanzmusik international). Darüber hinaus gründete er mit seinem Vater das Aliev Bleh Orkestar und Familien Ensemble Tayfa. Seit 2014 spielt er als festes Mitglied der international bekannten Balkan Band Sebass mit. Weiteren internationale Projekte sind Vadane, Hüma und Sangam.

Kurskosten

CHF 840 (exkl. Unterkunfts-, Verpflegungskosten und Kurtaxe)

CHF 755 (exkl. Unterkunfts-, Verpflegungskosten und Kurtaxe). Der Frühbucherpreis ist nur anwendbar bei einer Anzahlung von 20% 14 Tage nach Anmeldung und Bezahlung der Restkosten bis spätestens 60 Tage vor Seminarbeginn. Bitte beachten Sie hierzu die Ziff 8, 20 und 21 der AGB.


Preise pro Person für Übernachtung inkl. Vollpension für 3 NächteCHF
ChieneHuus:
Einzelbelegung Doppelzimmer Lehmputz od. Holz100 mit WC/Dusche738.00
Doppelzimmer Lehmputz od. Holz100 mit WC/Dusche558.00
Kientalerhof:
Einzelbelegung Doppelzimmer mit WC/Dusche588.00
Einzelzimmer mit WC/Dusche558.00
Einzelbelegung Doppelzimmer mit Etagendusche/WC528.00
Doppelzimmer mit WC/Dusche453.00
Doppelzimmer mit Etagendusche/WC423.00
Dreibettzimmer mit WC/Dusche423.00
Dreibettzimmer mit Etagendusche/WC363.00
Vierbettzimmer mit Etagendusche/WC333.00

Persönliche Beratung

Course manager icon
Arne Wende