Achtsamkeit über die Artengrenzen hinweg – ein Wochenende für Dich und Dein Tier
Achtsamkeit wird oft als eine Praxis verstanden, die wir mit uns selbst oder innerhalb menschlicher Gemeinschaften kultivieren. Doch was geschieht, wenn wir diesen Raum öffnen – und gemeinsam mit Tieren erfahren, was wahre Präsenz bedeutet?
In diesem Wochenend-Seminar erforschen wir Achtsamkeit und organische Intelligenz in einem interspeziellen Feld. Tiere leben in einer tiefen, unmittelbaren Wahrnehmungswelt – präsent, klar und jenseits unserer gewohnten Denkmuster. Genau dort liegt das Potenzial für Begegnung: Wir lernen, mit Tieren in Kontakt zu treten jenseits von Sprache, über Körpersprache, energetische Resonanz und feine somatische Signale.
Kursinnhalte - was Dich erwartet:
Der Kurs folgt einem resonanzorientierten, traumasensitiven Zugang, der auf einem integrativen, experimentellen und körperbasierten Modell beruht. Im Zentrum steht die direkte Erfahrung – das Spüren, das Lauschen, das Verkörpern.Wir arbeiten mit zwei Ebenen des Bewusstseins:
- Embodied Awareness – verkörperte, gelebte Achtsamkeit im Moment
- Conceptual Awareness – ein verstehendes, reflektierendes Bewusstsein, das das Erlebte einordnet
Dieser Kurs öffnet einen sicheren Raum, in dem Mensch und Tier sich auf neue Weise begegnen dürfen. Die Inhalte basieren auf achtsamer Selbsterfahrung, körperorientierter Wahrnehmung und der Bereitschaft, sich berühren zu lassen – innerlich wie äusserlich.
- Achtsamkeit für Menschen mit Tieren
Wie können wir wirklich präsent sein – für uns selbst, aber auch für das Tier an unserer Seite? Du lernst einfache, aber tiefgreifende Achtsamkeitstechniken, die dich zentrieren und dir helfen, im Kontakt mit deinem Tier ganz im Moment anzukommen. - Das Ego befragen – und Raum schaffen für echte Begegnung
Oft mischen sich unsere Vorstellungen, Wünsche oder Ängste in die Beziehung zum Tier. In diesem Teil schauen wir achtsam auf unser Ego: Was braucht es? Was schützt es? Und was geschieht, wenn wir es zur Seite treten lassen - Ja und Nein – Tiere in ihrem Raum akzeptieren
Wir erforschen gemeinsam, wie Tiere uns ihre Zustimmung oder ihr Nein zeigen. Du lernst, diese Signale zu lesen und zu achten – und entwickelst auch dein eigenes, klares inneres Ja und Nein. - Resonanzbasierte Begegnung mit Tieren
In angeleiteten Begegnungen mit Tieren erfährst du, wie es ist, nicht über Kontrolle oder Konditionierung in Kontakt zu treten – sondern über Resonanz. Was entsteht, wenn du nichts willst, sondern einfach nur bist? - Die Frage nach Berührung – körperlich & emotional
Wann und wie wünschen sich Tiere Berührung? Und wie berühren sie uns – nicht nur mit der Pfote oder Schnauze, sondern mit ihrer Präsenz, ihrer Geschichte, ihrem Sein? Wir öffnen einen Raum für das Spüren: Wo beginnt emotionale Berührung, und wo körperliche? Und wie gehen wir damit bewusst um? - Verkörperung & Integration
Alle Erfahrungen werden im Körper verankert – durch einfache somatische Übungen, meditative Sequenzen, achtsame Bewegung und stille Reflexion. So entsteht nachhaltiges Lernen, das dich auch über das Seminar hinaus begleiten wird.
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an Menschen, die eine tiefere, bewusstere Verbindung zu ihrem Tier suchen und offen für neue Formen der Wahrnehmung und Kommunikation sind:- Tierhalter:innen, die ihre Beziehung zu ihrem Tier bewusster gestalten möchten und lernen wollen, die feinen Signale und Resonanzen zwischen sich und ihrem Tier besser zu verstehen
- Menschen mit sensiblen, traumatisierten oder verhaltensoriginellen Tieren, die einen sanften, achtsamen Zugang suchen, die offen für neue Erfahrungsräume sind und mehr über sich selbst durch die Beziehung zu ihrem Tier lernen möchten
- Menschen mit Interesse an Achtsamkeit, Körperarbeit & persönlicher Entwicklung, die Tiere als Spiegel für ihren eigenen Prozess nutzen möchten
- Yoga-, Achtsamkeits- oder Meditationspraktizierende, Coaches & Verhaltensberater:innen, die Tiere als Lehrer:innen für Präsenz & Resonanz entdecken wollen
Voraussetzungen
Emotionale Stabilität. Eine eigene Meditationspraxis ist keine Voraussetzung.Bemerkung
14 Stunden, EMR/ASCA konform.Kursleitung
Susanne NEUBAUER
Kunstwissenschaftlerin/Kuratorin mit mehrjähriger Tätigkeit im Ausstellungswesen und in der wissenschaftlichen Forschung mit den Schwerpunkten ephemere Kunst, Transkultur und Kanonbildung. Ausbildung in Tierkommunikation, Tiershiatsu, Trust Technique® Achtsamkeit für Menschen mit Tieren und Somatic Coaching sowie Weiterbildungen in diversen Körpertherapien für Hunde und Pferde sowie in Selbsttherapien von Tieren (Zoopharmacognosie). Mitglied des von Stormy May gegründeten Komitees Many Paths to the Heart, einer Wissenscommunity, die sich für die Bildung einer harmonischen inneren und äusseren Welt mit Pferden engagiert. Seit 2019 eigene Praxis in Brugg/AG.
Kurskosten
CHF 460 (exkl. Unterkunfts-, Verpflegungskosten und Kurtaxe)
CHF 415 (exkl. Unterkunfts-, Verpflegungskosten und Kurtaxe). Der Frühbucherpreis ist nur anwendbar bei einer Anzahlung von 20% 14 Tage nach Anmeldung und Bezahlung der Restkosten bis spätestens 60 Tage vor Seminarbeginn. Bitte beachten Sie hierzu die Ziff 8, 20 und 21 der AGB.
Preise pro Person für Übernachtung inkl. Vollpension für 1 Nacht | CHF |
---|---|
ChieneHuus: | |
Einzelbelegung Doppelzimmer Lehmputz od. Holz100 mit WC/Dusche | 262.00 |
Doppelzimmer Lehmputz od. Holz100 mit WC/Dusche | 202.00 |
Kientalerhof: | |
Einzelbelegung Doppelzimmer mit WC/Dusche | 212.00 |
Einzelzimmer mit WC/Dusche | 202.00 |
Einzelbelegung Doppelzimmer mit Etagendusche/WC | 192.00 |
Doppelzimmer mit WC/Dusche | 167.00 |
Doppelzimmer mit Etagendusche/WC | 157.00 |
Dreibettzimmer mit WC/Dusche | 157.00 |
Dreibettzimmer mit Etagendusche/WC | 137.00 |
Vierbettzimmer mit Etagendusche/WC | 127.00 |