Sterben, Tod und LEBEN - Begleitung in der letzten Lebensphase

25201208

07. Nov 2025 - 18:00 Uhr -
09. Nov 2025 - 16:00 Uhr

Kiental

Course image wrapper Course image

Sich mit dem Sterben und Tod zu beschäftigen, weckt uns ins Leben.

Kursbeschreibung

Wir betrachten diese intensive Lebenszeit mit den Augen der Fünf Wandlungsphasen und richten die Aufmerksamkeit auf alle Beteiligten:
  • Die Gäste, die wir begleiten
  • Die Pflegenden
  • Die An- und Zugehörigen
  • Uns selbst

Was braucht es an welcher Stelle? Wo wird ein Weniger zu einem Mehr? Welche Unterstützung können wir in der Haltung von Shiatsu und “Spiritual care“ geben?
Dieser Kurs ist eine Einladung an Alle, die sich mit den Fragen beschäftigen
  • Wo komme ich her?
  • Wo gehe ich hin?
  • Was ist der Sinn in meinem Leben?
  • Was ist wichtig?
  • Wie kann ich Menschen gut in ihrer letzten Lebensphase begleiten?

Eva Ursula Pellio ist Shiatsu-Lehrerin und Spiritual Care Begleiterin. Sie hat über 20 Jahre Erfahrung in der Hospizarbeit und in der Begleitung von Menschen mit lebensverkürzenden Erkrankungen und hat den Fachkreis Hospiz in der GSD geleitet. Neben Shiatsu praktiziert sie auch palliatives Handauflegen nach der Open-Hand-Schule.

Zeitplan

Beginn mit dem Abendessen am Freitag um 18:00 Uhr.

Unterrichtszeiten:


Freitag: 19.30 – 21.00 Uhr
Samstag: 9.15 Uhr – 12.00 Uhr und 14.30 Uhr – 18.00 Uhr
Sonntag: 9.15 Uhr – 12.00 Uhr und 14.00 Uhr – 16.00 Uhr

Inhalte

  • Shiatsu-Haltung wo immer Du arbeitest
  • Resonanz – einfach Da-Sein
  • Einsatzmöglichkeiten
  • Kontakt - zu mir selbst, zur KlientIn, zu Pflegenden, zu Angehörigen
  • Spirituelle Anamnese
  • Punkte in Verbindung zu den Wandlungsphasen
  • Selbstpflege
  • Das Sterben als Lebensphase
  • Welchen Blick habe ich auf das Alter - mein eigenes und auf Menschen, die mir jetzt alt erscheinen.

Die Inhalte werden mit den Erfahrungen und Fragen der Teilnehmenden ergänzt und abgestimmt.
Der Kurs beginnt im Grunde schon zwei Wochen vorher, denn dann gibt es den ersten spannenden Impuls.

Sonstiges

Total: 12.5 Stunden Kurszeit, EMR/ASCA-konform

Kursleitung

Course teacher

Eva Ursula PELLIO

ist seit 1989 auf dem Shiatsu-Abenteuerweg: sie praktiziert, unterrichtet und lernt seit über drei Jahrzehnten mit großer Begeisterung Shiatsu. Eva Ursula ist Shiatsu-Lehrerin und Spiritual Care Begleiterin. Seit 20 Jahren leitet sie Shiatsu-Ausbildungen in Deutschland, gibt Fortbildungen an Shiatsu-Schulen, Krankenhäusern und Hospizen und war einige Jahre Vorsitzende der Gesellschaft für Shiatsu Deutschland e.V. Sie hat in ihre Arbeit das integriert, was ihr auf dem Weg wichtig geworden ist und wozu sie ihre verschiedenen Lehrerinnen und Lehrer ermutigt haben: Die TAO-Arbeit mit den 5 Wandlungsphasen, das I-Ging, Energieübungen, Duft Qi-Gong, klientenzentrierte Gesprächsführung, Meditation und Achtsamkeitsübungen. Durch ihre Arbeit im Hospiz kam zum Shiatsu das palliative Handauflegen nach der Open Hands Schule hinzu. Es bereichert und ergänzt ihr Shiatsu. All diese verschiedenen Methoden fließen zu Qi-atsu, der fernöstlichen Gesundheits- und Lebenspflege zusammen.

http://www.qi-atsu.de

Kurskosten

CHF 410 (exkl. Unterkunfts-, Verpflegungskosten und Kurtaxe)

CHF 370 (exkl. Unterkunfts-, Verpflegungskosten und Kurtaxe). Der Frühbucherpreis ist nur anwendbar bei einer Anzahlung von 20% 14 Tage nach Anmeldung und Bezahlung der Restkosten bis spätestens 60 Tage vor Seminarbeginn. Bitte beachten Sie hierzu die Ziff 8, 20 und 21 der AGB.


Preise pro Person für Übernachtung inkl. Vollpension für 2 NächteCHF
ChieneHuus:
Einzelbelegung Doppelzimmer Lehmputz od. Holz100 mit WC/Dusche476.00
Doppelzimmer Lehmputz od. Holz100 mit WC/Dusche356.00
Kientalerhof:
Einzelbelegung Doppelzimmer mit WC/Dusche376.00
Einzelzimmer mit WC/Dusche356.00
Einzelbelegung Doppelzimmer mit Etagendusche/WC336.00
Doppelzimmer mit WC/Dusche286.00
Doppelzimmer mit Etagendusche/WC266.00
Dreibettzimmer mit WC/Dusche266.00
Dreibettzimmer mit Etagendusche/WC226.00
Vierbettzimmer mit Etagendusche/WC206.00

Persönliche Beratung

Course manager icon
Renata Pfeiler