Shiatsu und der Spiegel des Seins

26202005

05. Feb 2026 - 10:00 Uhr -
08. Feb 2026 - 17:00 Uhr

Kiental

Course image wrapper Course image

Shiatsu und der Spiegel des Seins

Eine Forschungsreise

Spiegeln geschieht in reiner Präsenz. In dieser Ausrichtung bin ich in der Lage Spiegel zu sein. Für mein Gegenüber und für mich selbst.
Eine äussere klare Haltung erlaubt dem Geist loszulassen und sich zu öffnen. Sie erlaubt es Anspannungen, Gefühle, Gedanken und seelische Regungen wahrzunehmen - in ihrer veränderlichen Natur - und sich somit nicht damit identifizieren zu müssen. So ziehen sich individuelle Wertungen und Verstrickungen zurück. Das Praktizieren und Üben dessen führt sogar zu einer Auflösung solcher Muster. Es wird zur inneren Haltung.
Diese Ausrichtung erhöht unsere Wahrnehmungsfähigkeit und die unmittelbare Resonanz mit dem System des Gegenübers: „Für Wahr nehmen“. Ein wahrhaftiges Miteinander, miteinander Schwingen. Dies wird auch vom Gegenüber so wahrgenommen, bewusst und unbewusst. Schutzmuster können sich entspannen, ein Raum des Vertrauens bildet sich. Dieser Mensch kann sich somit tiefergehend zeigen, sich anvertrauen. In seinem wahren Wesen. Wahre Begegnung. Jenseits von Techniken, Konzepten, Wissen oder Wollen.
Dies führt uns tiefer in der Begegnung und zu einem lebendigen Wechselspiel davon sich gegenseitig spiegeln. So findet ein tieferes Erkennen statt: von einem Weg, von Lösungen, ungeahnten Horizonterweiterungen … Und auch ein Erinnern, wie es einmal war, an vergessene Lösungen, den Urgrund des Wesens … die Quelle …
Was geschieht, wenn ich aus meiner eigenen Haltung heraus ein "grösseres Selbst“ anbiete und darüber tieferen Wesenszügen dieses Menschen begegne?

Kursinhalte

Aspekte von "Spiegel sein“ lassen sich direkt in Berührung umsetzen. Auf welche Weise? Das ergründen wir in diesem Workshop. Wir erforschen äussere und innere Haltungen, die eigenen Möglichkeiten und Potentiale, und erfahren die Wirkung unserer Ausrichtung darin.

Zielgruppe

Offen für alle Körper-Therapeut*innen

Bemerkung

26 Stunden Aus-/Fortbildung, EMR/ASCA konform
 

Kursleitung

Course teacher

Jürgen WESTHOFF

ist seit April 2016 Leiter der ISS-Kiental und unterrichtet im Kientalerhof Ausbildungen und Weiterbildungen. Er ist Lehrer der Schule für Shiatsu Hamburg, Osteopath und Heilpraktiker in eigener Praxis in Konstanz am Bodensee und Hamburg. Durch die Ausbildung in Craniosacral Therapie und Osteopathie gewann er fundierte Kenntnisse, die ein wichtiger Teil seiner Shiatsupraxis wurden. Davor arbeitete er künstlerisch als Kostüm- und Bühnenbildner an unterschiedlichen deutschen Theatern. Langjährige Meditationspraxis, intensive buddhistische Studien, und Achtsamkeitstraining fließen in seinen Erfahrungshintergrund mit ein.

https://www.zen-shiatsu.info/konstanz

Kurskosten

CHF 860 (exkl. Unterkunfts-, Verpflegungskosten und Kurtaxe)

CHF 770 (exkl. Unterkunfts-, Verpflegungskosten und Kurtaxe). Der Frühbucherpreis ist nur anwendbar bei einer Anzahlung von 20% 14 Tage nach Anmeldung und Bezahlung der Restkosten bis spätestens 60 Tage vor Seminarbeginn. Bitte beachten Sie hierzu die Ziff 8, 20 und 21 der AGB.


Preise pro Person für Übernachtung inkl. Vollpension für 3 NächteCHF
ChieneHuus:
Einzelbelegung Doppelzimmer Lehmputz od. Holz100 mit WC/Dusche738.00
Doppelzimmer Lehmputz od. Holz100 mit WC/Dusche558.00
Kientalerhof:
Einzelbelegung Doppelzimmer mit WC/Dusche588.00
Einzelzimmer mit WC/Dusche558.00
Einzelbelegung Doppelzimmer mit Etagendusche/WC528.00
Doppelzimmer mit WC/Dusche453.00
Doppelzimmer mit Etagendusche/WC423.00
Dreibettzimmer mit WC/Dusche423.00
Dreibettzimmer mit Etagendusche/WC363.00
Vierbettzimmer mit Etagendusche/WC333.00

Persönliche Beratung

Course manager icon
Renata Pfeiler