Setzte deine Grenzen & wahre deinen Raum mit der Initiatischer Schwertarbeit

26205201

27. Feb 2026 - 16:30 Uhr -
01. Mar 2026 - 12:30 Uhr

Kiental

Course image wrapper Course image

Grenzen erkennen, Grenzen setzen, Raum einnehmen



Es fällt uns oft schwer unsere eigenen Wünsche selbstbewusst zum Ausdruck zu bringen und sich von anderen abzugrenzen. Manchmal mangelt es an der Fähigkeit, klare Grenzen zu setzen und seinen Raum einzunehmen. Verlieren wir das Gespür für unsere Grenzen, übergehen wir uns selbst, machen uns klein und führen ein Leben außerhalb unserer wirklichen Kraft und Mitte heraus.

Setzt Du Grenzen oder traust Du Dich Dir Deinen Raum zu nehmen und zu sagen, was du wirklich willst?

Wer in seiner Mitte steht, kann über Grenzen hinauswachsen.

Aus dem Inhalt

- Grenzen erkennen | Grenzen bewahren
- Grenzen setzen | Raum einnehmen
- Selbstbewusst Nein sagen
- Grenzen als Kontaktflächen
- Gelassenheit | Klarheit | Mut

Anhand von praktischen Übungen aus der Schwertarbeit wird unsere Haltung zum Thema Grenzen und Raum sichtbar.
Wir lernen selbstbewusster "Stopp/Nein" zu sagen, unseren Raum einzunehmen und klare Grenzen zu setzen.

Über die Initiatische Schwertarbeit

Unser Alltag ist in vielfacher Weise geprägt von Hektik, Schnelllebigkeit und sich ständig verändernden und sehr komplexen Situationen. Wir werden oft von unseren Ansprüchen und eigenen Erwartungen getrieben damit wir allem und allen gerecht werden. Krisen im Außen konfrontieren uns auf unterschiedlichste Art. Gleichzeitig fühlen wir eine Sehnsucht nach Gelassenheit, Ruhe, Stille, innerer Verbundenheit und Ausgeglichenheit. Wie gelingt es uns in eine gute Ausgewogenheit zwischen Anforderung im Außen und unseren Bedürfnissen im Inneren zu kommen?

Im lebendigen Wechsel zwischen Übungen mit dem Schwert, Körperübungen (Hara) und Austauschrunden lernen wir unsere Überzeugungen, Denk- und Verhaltensweisen besser kennen. Wir erfahren neue Möglichkeiten eines konstruktiven Umgangs mit uns selbst. Dies schafft Raum für Erkenntnisse und eröffnet die Möglichkeit einer bewussteren Gestaltung des eigenen Wegs. Wir können das Erlebte in unseren Alltag sofort transferieren.

Video

Ein kurzes Video darüber, was Dich bei diesem einzigartigen Kurs zur Schwertarbeit erwartet, findest Du hier auf YouTube..

Kursziele

Die Teilnehmenden
  • erfahren sich von den inneren Kräften (Intuition / Bauchgefühl) führen zu lassen.
  • durchtrennen Konzepte, Vorstellungen und Blockaden.
  • erleben ein präsenteres Körperbewusstsein (Hara).
  • öffnen sich entschieden und mutig dem Leben.
  • schärfen ihre Wahrnehmungssinne und Resilienz-Kräfte.
  • gewinnen Vertrauen in sich selbst und handeln bewusster.
  • stehen präsenter, klaren und achtsamer in ihrem Leben.
  • treffen mutiger Entscheidungen und stehen zu diesen.
  • reflektieren und vertiefen das Erfahrene über den Austausch in der Gruppe.


Kurszeiten


Freitag: 16:30 - 18:00 und 19:30 - 21:00 Uhr
Samstag: 07:00 – 07:45 Meditation, 09:00 - 12:30 und 14:00 - 18:00 Uhr
Sonntag: 07:00 – 07:45 Meditation, 09:00 - 12:30 Uhr und Mittagessen

Zielgruppe

Der Kurs ist sowohl für AnfängerInnen wie auch Erfahrene geeignet.

Voraussetzungen

Es sind keine Vorerfahrungen notwendig. Übungsschwerter werden gestellt. Wir üben, wo möglich, barfuss.

Mitbringen

Bewegungsfreundliche Kleidung, Notizbuch, Schreibutensilien, eventuell eigene Decke (es gibt auch welche vor Ort), Wasserflasche.
Eigene Bokken (japanisches Holzschwert) und Samuraischwerter (stumpfe Klinge/Iaito) können gerne mitgebracht werden.

Kursleitung

Course teacher

Ulrich HORENDER

geb. 1965; folgt seinem Herzensweg – dem Schwertweg. Mit viel Freude, Schwert und Hara gibt er seit 2018 in seinen Seminaren und Einzelbegleitungen Impulse und Anstöße zur persönlichen und beruflichen Entwicklung. Er beschäftige sich seit vielen Jahren mit der Integration von Körper, Seele und Geist, Systemischen (Familien-)Aufstellungen und dem Verständnis der eigenen traumatischen Lebenserfahrungen. Die Zen-Meditation ist ihm dabei eine wichtige Grundlage geworden. Er hat langjährige Erfahrung in Leitungs- u. Führungspositionen in unterschiedlichen sozialen Einrichtungen. Als Inhaber des Online-Shops www.bokken-shop.de unterstützt er Menschen in ihren Kampfkünsten. Seit 2022 eigene Praxis / eigener Seminarraum in Bretzfeld bei Heilbronn (nähe Stuttgart).

https://initiatische-schwertarbeit.de/

Kurskosten

CHF 480 (exkl. Unterkunfts-, Verpflegungskosten und Kurtaxe)

CHF 430 (exkl. Unterkunfts-, Verpflegungskosten und Kurtaxe). Der Frühbucherpreis ist nur anwendbar bei einer Anzahlung von 20% 14 Tage nach Anmeldung und Bezahlung der Restkosten bis spätestens 60 Tage vor Seminarbeginn. Bitte beachten Sie hierzu die Ziff 8, 20 und 21 der AGB.


Preise pro Person für Übernachtung inkl. Vollpension für 2 NächteCHF
ChieneHuus:
Einzelbelegung Doppelzimmer Lehmputz od. Holz100 mit WC/Dusche476.00
Doppelzimmer Lehmputz od. Holz100 mit WC/Dusche356.00
Kientalerhof:
Einzelbelegung Doppelzimmer mit WC/Dusche376.00
Einzelzimmer mit WC/Dusche356.00
Einzelbelegung Doppelzimmer mit Etagendusche/WC336.00
Doppelzimmer mit WC/Dusche286.00
Doppelzimmer mit Etagendusche/WC266.00
Dreibettzimmer mit WC/Dusche266.00
Dreibettzimmer mit Etagendusche/WC226.00
Vierbettzimmer mit Etagendusche/WC206.00

Persönliche Beratung

Course manager icon
Arne Wende