Hui Chun Gong - Die Rückkehr des Frühlings
In China ist Hui Chun Gong ein bekanntes Übungssystem zur Verjüngung und Energetisierung. Es gehört zur Quan Zhen – Schule der daoistischen inneren Alchemie auf dem Hua Shan (heiliger Berg in China). Hui Chun Gong wird dem Nei Dan – dem inneren Elixier zugeordnet.Der Theorie des Nei Dan zufolge soll das Qi von innen heraus ungehindert durch den Körper zirkulieren, um die Meridiane, die Organe und den ganzen Körper zu vitalisieren. Dabei spielt das Loslassen – Song, eine entscheidende Rolle. Das hilft, die Anspannungen, die im Alltag oft durch fehlendes Bewusstsein im Umgang mit Stresssituationen und anderen Belastungen erworben wurden, allmählich abzubauen.
Neben vielen allgemeinen gesundheitlichen Vorteilen werden diesem Qigong weitere positive Wirkungen nachgesagt, wie: Straffung der Haut, Stärkung der Muskulatur und Stabilisierung der Knochen und Bänder, Verbesserung des Gedächtnisses, sowie der Sexualfunktionen.
Zielgruppe
keine Vorkenntnisse erforderlich, jeder und jede ist willkommen.Kurszeiten
Freitag18.00 Beginn mit Abendessen, dann 20.00 - 21.30
Samstag
09.00 - 12.30 / 14.00 - 18.30
Sonntag
09.00 - 12.30 / 14.00 - 16.00
Bemerkung
15 Stunden (EMR/ASCA konform)Kursleitung
Nikolaus DEISTLER
studiert seit seiner Jugend verschiedene fernöstliche Kampfkünste. Seine Schwerpunkte sind das Taijiquan und Tanglangquan (Gottesanbeterinnen Stil). Seine Hauptlehrer sind die Meister James Lau Kung King (Huang Xing Xian Taijiquan) und Zhou Zhendong, Linienhalter im Taiji Tanglangquan in der 9. Generation, sowie Wang Lian Yu (Yang Stil Taijiquan) Niki Deistler nahm erfolgreich an verschiedenen Wushu Meisterschaften in China teil, wo er einige Goldmedaillen gewann und führte auch mehrere seiner Schüler zu einer erfolgreichen Teilnahme bei den Österr. Wushu Meisterschaften. 2006 gründete er gemeinsam mit seiner Frau, Yonghui D.-Yi, den Verein – TAIJIARTS – zur Förderung der chinesischen Kampfkunst und Philosophie Niki Deistler unterrichtet in Wien und ist immer wieder gefragter Referent im Ausland (Schottland, Deutschland, Italien, Tschechien). Er ist Lehrtrainer der IQTÖ (Interessensvertretung der österreichischen Qigong, Yiquan und Taijiquanlehrer). Zu seiner Arbeit gehören weiters verschiedene Projekte zum Thema Taiji und Coaching, sowie das Verfassen verschiedener Fachartikel.
Yonghui DEISTLER
Akademische Malerin, unterrichtet Taijiquan, Qigong , Chinesische Tuschmalerei und Kalligraphie in Österreich. Als Referentin wurde sie nach Deutschland, Schottland, Italien und Tschechien eingeladen. Sie besitzt auch Kenntnisse im Baihequan (weisser Kranich Stil) und im Tanglangquan, (Gottesanbeterinnen Stil) – dem Stil ihrer Heimat, Yantai. In den Waffenkünsten sind ihre Schwerpunkte Schwert und Fächer. 2006 gründete sie gemeinsam mit ihrem Mann, Nikolaus Deistler, den Verein – TAIJIARTS – zur Förderung der chinesischen Kampfkunst und Philosophie. Sie lernte, bzw. lernt von Lehrern wie die Meister James Lau Kung King, Yek Giong. Seit 2011 ist sie enge Schülerin von Wang Lian Yu.
Kurskosten
CHF 495 (exkl. Unterkunfts-, Verpflegungskosten und Kurtaxe)
| Preise pro Person für Übernachtung inkl. Vollpension für 2 Nächte | CHF |
|---|---|
| ChieneHuus: | |
| Einzelbelegung Doppelzimmer Lehmputz od. Holz100 mit WC/Dusche | 476.00 |
| Doppelzimmer Lehmputz od. Holz100 mit WC/Dusche | 356.00 |
| Kientalerhof: | |
| Einzelbelegung Doppelzimmer mit WC/Dusche | 376.00 |
| Einzelzimmer mit WC/Dusche | 356.00 |
| Einzelbelegung Doppelzimmer mit Etagendusche/WC | 336.00 |
| Doppelzimmer mit WC/Dusche | 286.00 |
| Doppelzimmer mit Etagendusche/WC | 266.00 |
| Dreibettzimmer mit WC/Dusche | 266.00 |
| Dreibettzimmer mit Etagendusche/WC | 226.00 |
| Vierbettzimmer mit Etagendusche/WC | 206.00 |
Persönliche Beratung
Renata Pfeiler
Hauptnummer: +41 33 676 26 76 | E-Mail: renata.pfeiler@kientalerhof.ch