Kalari-Marma-Therapie – Einführung in das Siddha-Marma-System

26108050

12. Jun 2026 - 10:00 Uhr -
14. Jun 2026 - 13:00 Uhr

Kiental

Course image wrapper Course image

Dieser Kurs besteht aus 4 Teilen, die nur zusammen gebucht werden können:
Teil 1: 23. Mai 2026 Theorie als Online-Kurs
Teil 2: 12. – 14. Juni 2026 Praxis vor Ort im Kientalerhof (mit Übernachtung)
Teil 3: 31.July – 2. August 2026 Praxis vor Ort im Kientalerhof (mit Übernachtung)
Teil 4: 19.September 2026 Theorie als Online-Kurs



Theorie und Praxis einer alten südindischen Heilkunst

Die Kalari-Marma-Therapie wurzelt in der südindischen Siddha-Tradition und verbindet das Verständnis von Energiepunkten (Marmas), Nadis und Chakren mit der präzisen Beobachtung struktureller Muster im Körper.

In dieser Ausbildung werden die Zusammenhänge zwischen körperlichen Spannungen, Haltungs- und Atemmustern sowie ihren psycho-emotionalen Ursachen beleuchtet. Viele dieser Muster gehen auf früh erlernte, stressverursachende Lebenshaltungen zurück, die sich in der Körperstruktur dauerhaft niederschlagen.

Während die theoretischen Online-Module die energetische Anatomie und die Ursachenkette zwischen Emotion, Haltung und Struktur verständlich machen, liegt der Schwerpunkt der Praxis-Wochenenden auf der körperlichen Behandlung: durch gezielt eingesetzte Wärme, Öl, Dehnung und Bewegung werden blockierte Dynamiken im Marma-Nadi-System wieder in Fluss gebracht.

Die Teilnehmenden lernen, die Sprache des Körpers zu lesen – wie sich emotionale Spannungen in Haltungs- und Bewegungsmustern zeigen – und entwickeln die Fähigkeit, Symptome kausaler zu deuten und Behandlungen gezielter zu gestalten.

Kursinhalte

Die Ausbildung besteht aus vier Modulen, die sich zwischen Theorie (online) und Praxis (vor Ort) aufteilen.
Sie vermittelt ein ganzheitliches Verständnis des Kalari-Marma-Systems und seiner Anwendung in der körpertherapeutischen Arbeit.

1. Online-Seminar – Grundlagen des Marma-Nadi-Systems 23. Mai 2026

  • Einführung in die energetische Anatomie des Siddha-Marma-Systems
  • Verständnis der sieben Ebenen und drei Hüllen des Menschen
  • Zusammenhang zwischen Struktur, Energiefluss und emotionalen Mustern
  • Bedeutung der Marmas als Schnittstellen zwischen Körper, Geist und Emotion


2. Praxis-Wochenende I – Lokalisieren und Behandeln 12. - 14. Juni 2026

  • Ertasten und Verorten der Haupt-Marmas und Nadis am Körper
  • Erkennen von Spannungsmustern und energetischen Blockaden
  • Anwendung gezielter Behandlungstechniken mit Hand, Öl, Dehnung und Wärme
  • Diagnostische Wahrnehmung: psycho-emotionale Hülle und körperliche Struktur


3. Praxis-Wochenende II – Kalari-Ganzkörpermassage 31.Juli – 2. August 2026

  • Aufbau und Ablauf einer Kalari-Ganzkörperbehandlung (Uzhichil)
  • Verbindung von rhythmischer Bewegung, Atmung und Energiefluss
  • Beurteilung von Körperhaltung, Atembewegung und Spannungsfeldern
  • Übung in Partnerarbeit und Schulung des therapeutischen Feingefühls


4. Online-Seminar – Vertiefung und Reflexion 19. September 2026

  • Vertiefung des Verständnisses von Marma, Nadi und Chakra
  • Besprechung von Praxisbeispielen und individuellen Beobachtungen
  • Integration theoretischer Grundlagen in die therapeutische Intuition


Lernziele

  • Die energetische Anatomie des Siddha-Marma-Systems verstehen und anwenden
  • Spannungs- und Haltungsmuster im Zusammenhang mit emotionalen Prägungen erkennen
  • Energetische Blockaden mit gezielten manuellen Techniken lösen
  • Körperliche Symptome kausaler erfassen und therapeutisch integrieren
  • Sicherheit in der praktischen Anwendung von Kalari-Marma-Techniken gewinnen


Kurszeiten:

Fr 10.00 - 12.30 / 14.00 - 18.00
Sa 9.00 - 12.30 / 14.00 - 18.00
So 9.00 - 13.00
Webinare: Sa 14.00 - 17.00 Uhr

Zielgruppe / Voraussetzungen:

Für Körpertherapeut:innen aller Methoden geeignet.

Bemerkung:

2x 21 Unterrichtsstunden = 42 h, EMR/ASCA konform
Der Kurs kann nur als Ganzes gebucht werden.
Er kann aber in 2 Teilen bezahlt werden (2x CHF 695 resp. 2x CHF 625 bei Frühbucherpreis)
Am Schluss wird ein Zertifikat und eine Lehrgangsbestätigung ausgestellt.


 

Kursleitung

Course teacher

Markus LUDWIG

Heilpraktiker, Kalari-Therapeut und Ausbilder in Siddha-Marma- und Kalari-Therapie. Seit Mitte der 1990er Jahre in der ayurvedischen und südindischen Heilkunst tätig, absolvierte er mehrjährige Studien- und Praxiszeiten in Kerala/Südindien. Dort lernte er bei traditionellen Lehrern die Kalari- und Marma-Therapie als Verbindung von Bewegung, Energie und Bewusstsein kennen. Nach seiner Rückkehr gründete er mit seiner Frau in Deutschland den Kalarihof, wo sie über viele Jahre Beratungen, Kuren, Seminare und Ausbildungen in Ayurveda und Kalari-Heilkunde leitete. Seine Arbeit verbindet das Wissen klassischer südindischer Heiltraditionen mit modernen Ansätzen der Körper- und Energiearbeit.

Kurskosten

CHF 1390 (exkl. Unterkunfts-, Verpflegungskosten und Kurtaxe)

CHF 1250 (exkl. Unterkunfts-, Verpflegungskosten und Kurtaxe). Der Frühbucherpreis ist nur anwendbar bei einer Anzahlung von 20% 14 Tage nach Anmeldung und Bezahlung der Restkosten bis spätestens 60 Tage vor Seminarbeginn. Bitte beachten Sie hierzu die Ziff 8, 20 und 21 der AGB.


Preise pro Person für Übernachtung inkl. Vollpension für 2 NächteCHF
ChieneHuus:
Einzelbelegung Doppelzimmer Lehmputz od. Holz100 mit WC/Dusche500.00
Doppelzimmer Lehmputz od. Holz100 mit WC/Dusche380.00
Kientalerhof:
Einzelbelegung Doppelzimmer mit WC/Dusche400.00
Einzelzimmer mit WC/Dusche380.00
Einzelbelegung Doppelzimmer mit Etagendusche/WC360.00
Doppelzimmer mit WC/Dusche310.00
Doppelzimmer mit Etagendusche/WC290.00
Dreibettzimmer mit WC/Dusche290.00
Dreibettzimmer mit Etagendusche/WC250.00
Vierbettzimmer mit Etagendusche/WC230.00

Persönliche Beratung

Course manager icon
Lilly Galic