Dieses Wochenende bietet die Möglichkeit, Verspannungen im Körper und Geist zu erkennen und loszulassen. Mit Elementen aus Qi Gong und Tai Chi wird die Energie wieder zum Fliessen gebracht – sanft und wirkungsvoll. Bei gutem Wetter finden Übungen auch draussen in der Natur statt.
Gezielte Kräftigungsübungen stärken die Muskulatur, verbessern die Stabilität und fördern die Beweglichkeit. Die Übungen sind für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet und legen Wert auf Achtsamkeit, Entspannung und ein starkes Körpergefühl.
Nach dem Kurs können die Teilnehmenden einfache Übungen zu Hause anwenden, um den Alltag leichter, lebendiger und mit mehr Freude zu gestalten.
Kursziele
- Ein besseres Verständnis für den eigenen Körper entwickeln.
- Erkennen, wo Kraft aufgebaut und wo Entspannung gefördert werden kann.
- Grundlegende Übungen erlernen, die den Alltag erleichtern.
- Ein tieferes Verständnis für das Loslassen gewinnen.
Warum Qi Gong
Schon 15 Minuten Qi Gong am Tag helfen, Körper und Geist ins Gleichgewicht zu bringen. Das Ergebnis: weniger Schmerzen, weniger Stress, mehr Gelassenheit und Lebensfreude.Warum Kraft
Viele Beschwerden entstehen durch mangelnde Kraft, nicht durch fehlende Beweglichkeit. Wenn Muskeln nicht richtig zusammenarbeiten, können Schmerzen und Probleme auftreten. Der Kurs zeigt, wie Muskeln gestärkt und Fehlbelastungen vermieden werden.Für wen
Menschen in der zweiten oder dritten Lebenshälfte, die Wert auf Leichtigkeit, Stabilität und Wohlbefinden legen. Vorkenntnisse sind nicht nötig – nur Neugier.Kurszeiten
Fr, 26.9.: 18.00 Uhr Ankunft und Abendessen /20:00–21:30 Uhr Unterricht
Sa, 27.9.: 07:00–08:00 Uhr, 09:30–12:00 Uhr, 15:00–18:00 Uhr
So, 28.9.: 07:00–08:00 Uhr, 09:30–12:00 Uhr, 14:30–16:00 Uhr
Ablauf
Der Kursleiter behält sich vor, vom Ablauf abzuweichen, wenn die Bedürfnisse der Teilnehmer dies erfordern.26.9.
20:00 - 21:30 Kennenlernen, individuelle Bedürfnisse klären, Qi Gong für Ruhe und einen erholsamen Schlaf
27.9.
07:00 - 08:00 Qi Gong Morgenroutine für einen vitalen Start in den Tag
09:30 Einführung und Theorie Kraftübungen
10:00 - 11:00 Kraftübungen
Pause
11:15 - 12:00 Einführung Qi Gong Grundlagen
Mittagspause
15:00 - 16:10 Qi Gong Grundlagen
Pause
16:30 - 17:30 Dehnen und ausklingen
17:30 - 18:00 Qi Gong Theorie, Fragen, abschliessen
28.9
07:00 - 08:00 Qi Gong Morgenroutine für einen vitalen Start in den Tag
09:30 - 10:30 Kraftübungen
Pause
10:50 - 12:00 Qi Gong
Mittagspause
14:00 - 14:50 Qi Gong
15:00 - 15:30 Dehnen und ausklingen
15:30 - 16:00 Fragen und Abschluss
Bemerkung
14 Stunden (EMR/ASCA konform)Kursleitung
Ivo MARCON
Ivo Marcon, zertifizierter Shiatsu- und Dissolve-Therapeut mit Praxis in Thun. Seit 2013 beschäftigt er sich intensiv mit Qi Gong, Tai Chi und Meditation und hat bei Lehrern im In- und Ausland gelernt. Sein Fokus liegt auf Gelassenheit, Stabilität und Lebendigkeit. Lehrtätigkeit seit 2021.
Kurskosten
CHF 420 (exkl. Unterkunfts-, Verpflegungskosten und Kurtaxe)
Preise pro Person für Übernachtung inkl. Vollpension für 2 Nächte | CHF |
---|---|
ChieneHuus: | |
Einzelbelegung Doppelzimmer Lehmputz od. Holz100 mit WC/Dusche | 476.00 |
Doppelzimmer Lehmputz od. Holz100 mit WC/Dusche | 356.00 |
Kientalerhof: | |
Einzelbelegung Doppelzimmer mit WC/Dusche | 376.00 |
Einzelzimmer mit WC/Dusche | 356.00 |
Einzelbelegung Doppelzimmer mit Etagendusche/WC | 336.00 |
Doppelzimmer mit WC/Dusche | 286.00 |
Doppelzimmer mit Etagendusche/WC | 266.00 |
Dreibettzimmer mit WC/Dusche | 266.00 |
Dreibettzimmer mit Etagendusche/WC | 226.00 |
Vierbettzimmer mit Etagendusche/WC | 206.00 |
Persönliche Beratung
Renata Pfeiler
Hauptnummer: +41 33 676 26 76 | E-Mail: renata.pfeiler@kientalerhof.ch