Seminar eines externen Anbieters
Seminar-Anmeldung >> direkt beim Veranstalter >> www.holotrop-atmen.ch/fachkompetenztraining.Zimmerreservierung >> im Kientalerhof nach Bestätigung des Veranstalters >> Knopf oben Zimmer reservieren. Diverse Kategorien inkl. Preise findest du unten in der Tabelle.
Fachtraining 2 - Holotropes Atmen und spirituelle Praxis
Die Fachkompetenz Seminare bestehen aus 6 Modulen à 5 Tagen und 1 Abschlussprüfung à 5 Tagen (je 48 AE) sowie zwei Supervisionen à 5 Tagen. Die Seminare folgen der inhaltlichen Grundstruktur von Holotropen Atemsitzungen und sind modular aufgebaut. Neben der Methodenkompetenz, werden jeweils 4 Atemprozesse erlebt, die der Übung, Praxiserfahrung und Vertiefung der Theorie dienen.Therapeut:Innen oder Interessierten mit fachlichem Bezug können einzelne Fachkompetenzmodule (M1 - M4) individuell als Fortbildung buchen, ohne dass das komplette Fachtraining absolviert werden muss (EMR/ASCA konform).
Alle Module sind ausführlich unter www.breath-essence.ch beschrieben. Die Modulreihe ist so gestaltet, dass die einzelnen Inhalte aufeinander aufbauen und die Kompetenz der vorherigen Module in den weiteren Modulen angewendet und vertieft wird.
Zu diesem Fachkompetenz Modul sind nur Absolvent:innen des Curriculum B zugelassen sowie deren geladene Gäste im Rahmen der Abschlussprüfung. Wenn Du eingeladen wurdest, buche Dein Zimmer hier und schreibe unter Bemerkungen: Teilnahme von Freitag bis Sonntag.
Themen und Termine dieser Fachkompetenz Seminar-Reihe:
18.03. - 22.03.2026 | Modul 1: Therapeutische Grundlagen03.06. - 07.06.2026 | Modul 2: Körperarbeit und körpernahe Interventionen
12.08. - 16.08.2026 | Modul 3: Musik in der Prozessarbeit
21.10. - 25.10.2026 | Modul 4: Prozessbilder und Sharing
17.02. - 21.02.2027 | Modul 5: Gruppenphänomene und Setting
06.05. - 10.05.2027 | Modul 6: Seminarleitung
08.07. - 12.07.2027 |Modul 7: Abschlussprüfung
Ebenfalls Teil des Fachtrainings sind zwei Supervisionen:30.08 – 03.09.2028 | Supervision 1: mit fallbezogenen Themen (Theorie)
15.11. – 19.11.2028 | Supervision 2: körperorientiert mit fallbezogenen Themen (Praxis)
Modul 7: Abschlussprüfung
Die Abschlussprüfung ist das Schlussmodul des Curriculum B Fachkompetenz. Zusammen werdet ihr ein Atemwochenende mit geladenen Gästen von euch leiten. Dabei bewerten wir das Set und Setting, die Körperarbeit, die Musik, die Interaktionen, das Sharing und die Zusammenarbeit unter euch als Gesamtleitungsteam.- Leitung eines Atemwochenendes mit geladenen Gästen (mind. 2 pro Person max 4 pro Person).
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung des Abschluss Atemseminars.
- Nachbesprechung und lessons learned.
In diesem Modul wirst Du eine Atemgruppe leiten und von A bis Z betreuen. Wir sind im Hintergrund anwesend und beurteilen deine Arbeit. Nach Abschluss von Modul 1 – 7 erhältst Du ein Zertifikat für Curriculum C.
Voraussetzungen
Normale körperliche Gesundheit. Die Absolventen des Curriculums führen mit allen geladenen Teilnehmern ein Vorgespräch durch. Teilnahme nur auf Einladung eines Prüfungsabsolventen möglich.Bemerkungen
anrechenbar als Weiterbildung: 48 AEPrüfungskomission
Susanne Straub und Kaylan LenschKursleitung
Susanne STRAUB
Facilitator Holotropes Atmen und transpersonale Psychologie IHTP, ZEN-Schülerin, Ausbildung in Palliative Care
Kalyan LENSCH
Facilitator in transpersonalem Atmen IIBP, Coach, Heilpraktiker Psychologie, Diplompädagoge und Supervisor
| Preise pro Person für Übernachtung inkl. Vollpension für 4 Nächte | CHF |
|---|---|
| ChieneHuus: | |
| Einzelbelegung Doppelzimmer Lehmputz od. Holz100 mit WC/Dusche | 976.00 |
| Doppelzimmer Lehmputz od. Holz100 mit WC/Dusche | 736.00 |
| Kientalerhof: | |
| Einzelbelegung Doppelzimmer mit WC/Dusche | 776.00 |
| Einzelzimmer mit WC/Dusche | 736.00 |
| Einzelbelegung Doppelzimmer mit Etagendusche/WC | 696.00 |
| Doppelzimmer mit WC/Dusche | 596.00 |
| Doppelzimmer mit Etagendusche/WC | 556.00 |
| Dreibettzimmer mit WC/Dusche | 556.00 |
| Dreibettzimmer mit Etagendusche/WC | 476.00 |
| Vierbettzimmer mit Etagendusche/WC | 436.00 |
Persönliche Beratung
Sarah Waldhauser
Hauptnummer: +41 33 676 26 76 | E-Mail: rentout@kientalerhof.ch