Japanische Heilkunst

26301521

06. Oct 2026 - 10:00 Uhr -
08. Oct 2026 - 16:00 Uhr

Kiental

Course image wrapper Course image

Japanische Heilkunst und Meditation, offen für alle



Auf welchem Kontinent man sich auch befindet, stößt man sich am Kopf oder hat man etwas Unverträgliches gegessen, legt man unweigerlich seine Hand auf die entsprechende Stelle und verschafft sich so etwas Linderung. Ein trauernder Mensch freut sich über eine Umarmung, möchte man jemandem Mut zusprechen, klopft man ihm auf die Schulter. Berührung in all ihren Variationen spricht uns körperlich-mental an, ist Hilfe, Trost, Freude…und dabei werden nachweislich Glückshormone wie Dopamin und Serotonin ausgeschüttet.

Die Verwandlungs- und Gestaltungskraft der Atmung und der Berührung. Die Bedeutung eines harmonischen Wechselspiels zwischen An- und Entspannung, sowohl körperlich als auch mental. Achtsamkeit und Stille im Miteinander.

Seminarinhalte

  • Selbstwahrnehmung
  • Haltung
  • Körperarbeit
  • Gleichgewicht, Schwerpunktverlagerung, Bewegungszentrum
  • Anspannung / Entspannung / Grundspannung
  • Zentrum vs Peripherie
  • Atmung
  • Sensiblisierung der Hände
  • Partnerübungen
  • Meditationsübungen


Mein Anliegen in diesem Seminar ist es,
die Teilnehmer auf eine Reise mitzunehmen, die ihnen neue Horizonte eröffnet, weniger in der Außenwelt, als in der Selbstwahrnehmung, d.h. offener im Umgang mit sich selbst und anderen, Wahrnehmung eigener Blockaden, ob mental oder körperlich, nicht Widerstand, sondern Nachgeben, sowohl körperlich als auch mental, nicht Muskelkraft, sondern (Aufmerksamkeits) Spannung, Förderung der Intuition....

...und dann ist es mein Anliegen, den Teilnehmern Möglichkeiten zu zeigen, wie man diese Erfahrungen integrieren kann, um sowohl körperlich als auch mental beweglicher, entspannter, offener zu werden....Mir geht es darum jeden Einzelnen in diesem Prozess zu begleiten....

Voraussetzungen

Dieses Seminar richtet sich an an alle, die über mehrjährige Erfahrung in körpertherapeutischer Praxis verfügen.

Kurszeiten

1. Tag
10.00 - 12.30 Uhr | 14.30 – 18.30 Uhr
2. Tag
09.00 – 12.30 | 14.30 – 18.30 Uhr
3. Tag
09.00 – 12.30 | 14.30 – 17.00 Uhr

Kursstunden

20 Stunden


 

Kursleitung

Course teacher

Matthias STETTLER

ist Ende der 1990er Jahre die japanischen Traditionen und Wege vor Augen nach Japan aufgebrochen. Die nächsten 20 Jahre hat er dann die japanischen traditionellen Künste (Tee, No Theater, Schwert, Bogen, Heilkunst) in direktem Meister-Schüler-Unterricht bei den jeweiligen Großmeistern gelernt und praktiziert. Seit 2017 gibt er Einführungen und Unterricht in den jeweiligen Künsten in Deutschland, der Schweiz und Frankreich. Ebenso ist er als Körpertherapeut tätig.

Kurskosten

CHF 600 (exkl. Unterkunfts-, Verpflegungskosten und Kurtaxe)

CHF 540 (exkl. Unterkunfts-, Verpflegungskosten und Kurtaxe). Der Frühbucherpreis ist nur anwendbar bei einer Anzahlung von 20% 14 Tage nach Anmeldung und Bezahlung der Restkosten bis spätestens 60 Tage vor Seminarbeginn. Bitte beachten Sie hierzu die Ziff 8, 20 und 21 der AGB.


Preise pro Person für Übernachtung inkl. Vollpension für 2 NächteCHF
ChieneHuus:
Einzelbelegung Doppelzimmer Lehmputz od. Holz100 mit WC/Dusche500.00
Doppelzimmer Lehmputz od. Holz100 mit WC/Dusche380.00
Kientalerhof:
Einzelbelegung Doppelzimmer mit WC/Dusche400.00
Einzelzimmer mit WC/Dusche380.00
Einzelbelegung Doppelzimmer mit Etagendusche/WC360.00
Doppelzimmer mit WC/Dusche310.00
Doppelzimmer mit Etagendusche/WC290.00
Dreibettzimmer mit WC/Dusche290.00
Dreibettzimmer mit Etagendusche/WC250.00
Vierbettzimmer mit Etagendusche/WC230.00

Persönliche Beratung

Course manager icon
Arne Wende