Eine Erlebnistour in nachhaltiges Leben und persönliches Wachstum
Das Green Study Programm bietet Teilnehmern jeden Alters die Möglichkeit, sich in nachhaltige Landwirtschaft, persönliches Wachstum und ganzheitliches gemeinschaftliches Leben zu vertiefen. Inspiriert vom Work Studies-Programm am Kientalerhof, bietet diese Initiative eine strukturierte und gleichzeitig bereichernde Erfahrung, die ökologische Arbeit, theoretisches Lernen und Selbstreflexion im ruhigen Umfeld des Naturhofs vereint.Was ist der Naturhof?
Der Naturhof liegt im Kiental in Bern auf 960 Metern über dem Meeresspiegel. Zwischen Niesen und Blüemlisalp bewirtschaftet ein Team zwei Hektar Land nach den Prinzipien der Permakultur. Der Naturhof produziert nachhaltige Lebensmittel für Menschen in Hochlagen und schafft gleichzeitig wertvolle Lebensräume für Pflanzen, Tiere und MenschenProgrammübersicht
Vision und GrundwerteStruktur und Lerninhalte
Das Green Study Programm ist in zwei Jahreszeiten unterteilt, die jeweils auf die natürlichen Rhythmen des Jahres abgestimmt sind. Teilnehmer jeden Alters können eine Saison wählen oder beide besuchen, wobei sie mindestens einen Monat vor dem Ende ihrer ersten Saison entscheiden können.
Saison 2: Juli bis November
Herbory: Fortgeschrittene Kräuterpraktiken- Kultivierung und Ernte: Pflanzen, Pflegen und Ernten von Kräutern, Wurzeln und Samen. Vorbereitung der Gärten auf den Winter.
- Blumenanbau: Fortsetzung von Aussaat, Pflanzung und Ernte mit Fokus auf die saisonalen Bedürfnisse.
- Kräuterprodukte: Herstellung von Tees, Salzen, Tinkturen und Räucherstäbchen. Verbesserung der Fähigkeiten in Seifenherstellung und Hydrolat-Destillation.
- Keltischer Jahreskreis: Vertiefte Teilnahme an Ritualen, die die Übergänge der späteren Jahreszeiten widerspiegeln.
- Pflanzenmeditation
Agroforstwirtschaft und Felder: Fortgeschrittene Techniken
- Saisonvorbereitung: Vorbereitung des Bodens und der Pflanzen auf den Winter mit Fokus auf Nachhaltigkeit.
- Erweiterte Fähigkeiten: Fortgeschrittene Schnitt- und Dünnungstechniken für Nahrungswälder und mehrjährige Pflanzen.
- Produktentwicklung: Meisterung von Techniken für Fermentation, Trocknung und Konservierung von Lebensmitteln und anderen Produkten.
In beiden Zeiträumen gibt es zusätzliche Aktivitäten wie z.B.
- Eselpflege: Die Teilnehmer haben weiterhin die Möglichkeit, bei der Eselpflege zu helfen und sich mit den Tieren auf achtsame Weise zu verbinden.
- Persönliche Projekte: Die Teilnehmer werden ermutigt, ein Projekt ihres Interesses zu entwickeln, mit Unterstützung von Mentoren.
- Workshops: Greenstudies haben die Möglichkeit, während der Saison an drei in diesem Zeitraum angebotenen Workshops des Naturhofs teilzunehmen, sofern die Bedingungen für die Durchführung des Events geeignet sind (z. B. genügend Teilnehmer, passendes Wetter usw.). Die Workshops befassen sich mit Ökologie, Permakultur, Gemeinschaftsbildung und Spiritualität.
- Reflektionskreise: Alle drei Wochen finden Reflektionskreis statt, bei denen die Teilnehmenden ihre Einsichten und Erfahrungen teilen können.
Zusätzliche Möglichkeiten für Wohlbefinden und Lernen
Im Rahmen des Green Study Programme haben die Teilnehmer Zugang zu besonderen Angeboten, die ihre Erfahrung bereichern:
- Morgenübungen: Von Dienstag bis Sonntag hast du im Kientalerhof die Möglichkeit, kostenlos an Morgenübungen aus den Bereichen Qi Gong, Yoga und Achtsamkeit teilzunehmen. Diese Praktiken helfen dir, mehr Bewusstsein in deinen Alltag zu bringen, innere Prozesse zu regulieren und innere Stabilität zu entwickeln.
- Kostenloser Sauna-Zugang: Jeden Sonntag können die Teilnehmer die Sauna im Kientalerhof Seminarhotel kostenlos nutzen. Dies ist eine wunderbare Gelegenheit, sich nach einer Woche praktischer Arbeit zu entspannen, zu regenerieren und neue Energie zu tanken.
- Bio Schwimmteich
Kosten und Unterkunft
- Kosten: 550 CHF/Monat pro Person, inklusive Unterkunft, Mahlzeiten und Programm.
- Arbeitsstruktur: 25 Stunden pro Woche, durchschnittlich 5 Stunden täglich an 5 Tagen.
- Unterkunft und Mahlzeiten: Geteilte Zimmer, meist mit zwei Personen pro Raum, 3 vegetarische Mahlzeiten pro Tag.
- Versicherung: Gültige Schweizer Kranken- und Unfallversicherung erforderlich.
Youtube-Video:
Kurzvideo zum Greenstudy-ProgrammBewerbungsformular Greenstudy Programm
Greenstudy Informationen PDF